Startseite

RWE
Neue Aufgabe für bisherigen Co-Trainer Carsten Wolters

(9) Kommentare
RWE: Neue Aufgabe für bisherigen Co-Trainer Carsten Wolters
Foto: Michael Gohl

Im Trainerteam von Rot-Weiss Essen gibt es Neuzugänge, während der langjährige Assistent Carsten Wolter sich künftig um einen anderen Bereich kümmert.

An diesem Donnerstag hat Rot-Weiss Essen die Vorbereitungen auf die kommende Saison offiziell aufgenommen. Vor zahlreichen Fans und mit den bisherigen Neuzugängen sowie Probespieler Lucas Brumme von Wehen Wiesbaden absolvierte die Mannschaft die erste Einheit unter Chefcoach Christoph Dabrowski.

Im Trainerteam des 44-Jährigen gibt es Veränderungen: Nach sieben Jahren wird Carsten Wolters nicht mehr als Co-Trainer der Essener tätig sein. Der 53 Jahre alte Ex-Profi bleibt dem Verein allerdings erhalten. Er übernimmt den Part als Teammanager von Marie Jenhardt und kümmert sich künftig um organisatorische Themen rund um die erste Mannschaft. Das teilte RWE mit.

Mit Paul Freier wurde bereits vor einigen Tagen ein neuer Assistenzcoach verpflichtet. Ein Schwerpunkt des langjährigen Profis des VfL Bochum soll auf der individuellen Entwicklung der Spieler liegen. Lars Fleischer arbeitet weiterhin als Co-Trainer, auch bei Torwarttrainer Manuel Lenz und Athletikcoach Tobias Schmidt gibt es keine Änderungen.


Ein neues Gesicht gibt es auf der Position des Videoanalysten. Der 25-jährige Aaron Beißwenger übernimmt von Fabio Audia. Den Staff von RWE komplettieren die Physiotherapeuten Alexander Dolls und Max von Gehlen sowie Mannschaftsbetreuer Andreas Ganzinger.

Der RWE-Kader für 2023/2024 im Überblick:

Verträge bis 2024: Bastians, Sandro Plechaty, Björn Rother, Thomas Eisfeld, Torben Müsel, Isaiah Young, Aurel Loubongo, Cedric Harenbrock, Ron Berlinski, Felix Götze, Sascha Voelcke, Fabian Rüth, Nils Kaiser, Erolind Krasniqi, Clemens Fandrich

bis 2025: Mustafa Kourouma, Andreas Wiegel, Jakob Golz, Eric Voufack, Ben Heuser

Zugänge: Vinko Sapina (SC Verl), Aaron Manu (Rot-Weiß Erfurt), Moussa Doumbouya (FC Ingolstadt), Eric Voufack (1. FC Lokomotive Leipzig), Ekin Celebi (Hannover 96), Ole Springer (Werder Bremen II)

Abgänge: Simon Engelmann (SV Rödinghausen), Moritz Römling (VfL Bochum, war ausgeliehen), Meiko Sponsel (1. FC Köln, war ausgeliehen), Luca Wollschläger (Hertha BSC, war ausgeliehen), Lawrence Ennali (Hannover 96, war ausgeliehen), Raphael Koczor (FC Kray), Oguzhan Kefkir (RW Oberhausen), Timur Kesim (ETB SW Essen), Niklas Tarnat, Felix Herzenbruch, Kevin Holzweiler, Michel Niemeyer, Nico Haiduk (alle Ziel unbekannt)

Spieler, die trotz laufenden Verträgen keine sportliche Rolle spielen: Clemens Fandrich, Ben Heuser, Nils Kaiser, Erolind Krasniqi

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (9 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel